Technische Spezifikationen für Furniere
Erfahren Sie mehr über die technischen Spezifikationen von Furnieren
und entdecken Sie eine neue Welt der Möglichkeiten
Was ist ein Furnier?
Furniere sind dünne Holzblätter. Historischen Quellen zufolge verwendeten bereits die antiken Ägypter Furniere zu Dekorationszwecken. Die Produktion von Furnieren entwickelte sich in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts zu einem blühenden Industriezweig.
Furnier wird entweder vom Baumstamm geschält oder als sog. Quartiermesserfurnier aus großen rechteckigen Holzblöcken „gemessert“. Aus einem Baumstamm mit einem Volumen von 1 m3 lassen sich bis zu 700–1000 m2 Holzfurnier gewinnen. Die Optik der Maserung und die Furnierzeichnung hängen von der Art und dem Winkel des Schnitts durch die Jahresringe des Baumes ab.
Die Stärke der Furniere variiert von 0,6 bis 2,5 mm und wird durch die Art des verwendeten Holzes bestimmt. Auf dem Weltmarkt sind Furniere aus mehr als 168 verschiedene Holzsorten erhältlich. In der Ausstellung von KALTSIDIS sind sie alle vertreten.
Holzfurniere stehen für die absolute Schönheit und
Perfektion der Natur. Kein anderes Produkt hat einen
größeren Mehrwert. Im Alltags- oder Geschäftsbereich
bieten sich unendliche Anwendungsmöglichkeiten für
Holzfurniere. Sie sind ideal für edle Möbel, Türen,
Bodenbeläge,dekorative Holztapeten, Küchenmöbel usw.
Jeder Baum hat seine individuellen und einzigartigen
„Persönlichkeitsmerkmale“, was eine enorme Vielfalt
an Holzfurnieren ermöglicht. Unterschiedlichste auf
diese Furniervielfalt angewendete Veredelungstechniken
sorgen für ausgeprägte Individualität an Farben und
Mustern in jedem Interieur.
Schneidetechniken

Quartier-Messern
Der Schnitt erfolgt senkrecht zu
den Jahresringen des Baumes.
Dadurch wird ein streifig
gezeichneter Maserungseffekt
erzeugt. Quartiergemesserte
Furniere sind vor allem für
Wohnmöbel geeignet.

Riftschnitt
Das Furnier mit einem dem
quartiergemesserten Furnier
ähnlich streifigen Maserungsbild
kommt vor allem bei großen
homogenen Anwendungen zum
Einsatz. Geeignet für Hotel-Lobbys
und Theater.

Kronen-Schnitt / Flachschnitt
Durch den Schnitt parallel zu
einer Linie durch die Mitte
des Stammes entsteht durch
die inneren Jahresringe der
sog. „Kathedral-Effekt“. Überall
dort geeignet, wo der natürliche
Holzcharakter betont werden soll.

Rundschälen
Ein ganzer Stamm wird in die
Schälmaschine eingespannt und
gegen dass Schälmesser rotiert.
Es entstehen große,
zusammenhängende Furnierblätter
mit einer großen
Zeichnungsvariabilität. Geeignet
für Sperrholzplatten, Sitzmöbel,
3D-Möbel.
Fügetechnik

Gestürzt
Das beliebteste Verfahren.
Die Blätter sind aus spiegelbildlich angeordneten Paaren wie Seiten in einem aufgeschlagenen Buch gefügt, wodurch ein symmetrisches Muster entsteht.

Geschoben
Dieses Verfahren wird für ein einheitliches Wiederholungsmuster ausgewählt. Alle Blätter sind identisch ausgerichtet.

Geplankt
Ein Verfahren, das den natürlichen Eindruck von „massivem Holz“ hervorruft, indem ausgewählte Blätter vom selben Baumstamm in zufälliger Sequenz zusammengefügt werden.

Kopfgeschoben
Ein Verfahren, das ein einheitliches Erscheinungsbild produziert, mit Blättern, die alternierend kopfüber und -unter angeordnet sind.

Zufallsfügung
Ein Verfahren, bei dem die einzigartigen Blätter des Kronen-Schnitts und des Quartiermesserschnitts verwendet werden, um ein völlig zufälliges Muster zu erzeugen.

Doppeltes Stürzen
Ein Verfahren, das kleine Furnierstücke verwendet, die symmetrisch verleimt werden. Wird häufig für Marketerie-Muster verwendet.
Qualitätsstufen
KALTSIDIS WOOD INDUSTRY ist ein exklusives Unternehmen,
das „maßgeschneiderte“ Produkte für jeden Kunden herstellt
Unser Firmenziel ist die Produktion qualitativ hochwertiger Furnierplatten,
die Ihren Anforderungen entsprechen und Ihre Erwartungen übersteigen
Eiche Kronenschnittqualität Muster

Superior- / Architektur-Qualität
Für diese Qualitätsstufe kommen Stämme zum Einsatz, die einzigartig in ihrer Erscheinung sind. Sie zeichnen sich durch Perfektion und ihre Seltenheit aus. Aus jedem Stamm werden 700 m2 Furnierfläche gewonnen, was Zeichnungskontinuität sicherstellt und Ihr Projekt optisch aufwertet. Die Superior-Qualität kommt bei großen Bauprojekten und/oder richtungsweisenden privaten Projekten zum Einsatz.

Extra-Qualität
Für diese Qualitätsstufe werden Stämme für mit klarer, ausgewogener Farbgebung und einheitlicher Struktur verwendet. Jeder Stamm, für mehr als 300 m2 Furnier, ist frei von Defekten, wie Astknoten, Verfärbungen und Abplatzungen, und bietet pure Perfektion. Furniere der Extra-Qualität können für jede Projektidee zum Einsatz kommen, die nach Perfektion im Alltagsraum strebt.

Alpha-Qualität
Für diese Qualitätsstufe werden Stämme von geringerer Symmetrie, mit leichten Farbvariationen und einigen Naturholz-Merkmalen verwendet, die die hochwertige Optik des Endproduktes nicht beeinträchtigen. Die Stämme für über 200m2 Furnierfläche haben eine relativ einheitliche Optik und ihr Furnier wertet jeden Raum auf. Die am häufigsten verwendete Furnierqualität für alle möglichen Projekte.

Gewerbliche Qualität / AB-Qualität
Diese Qualitätsstufe ist durch ihre Naturholzoptik geprägt. Die Textur weist deutliche Farb- und Strukturvariationen auf. Einige Astknoten in der Farbe des Holzes können das Aussehen dieser Qualitätsstufe prägen. Furniere der gewerblichen Qualität kommen aufgrund ihres guten Preis-Leistungs-Verhältnisses oft bei Alltagsprojekten zum Einsatz.
Oak Rift / Quarter cut quality samples

Superior- / Architektur-Qualität
Für diese Qualitätsstufe kommen Stämme zum Einsatz, die einzigartig in ihrer Erscheinung sind. Sie zeichnen sich durch Perfektion und ihre Seltenheit aus. Aus jedem Stamm werden 700 m2 Furnierfläche gewonnen, was Zeichnungskontinuität sicherstellt und Ihr Projekt optisch aufwertet. Die Superior-Qualität kommt bei großen Bauprojekten und/oder richtungsweisenden privaten Projekten zum Einsatz.

Extra-Qualität
Für diese Qualitätsstufe werden Stämme für mit klarer, ausgewogener Farbgebung und einheitlicher Struktur verwendet. Jeder Stamm, für mehr als 300 m2 Furnier, ist frei von Defekten, wie Astknoten, Verfärbungen und Abplatzungen, und bietet pure Perfektion. Furniere der Extra-Qualität können für jede Projektidee zum Einsatz kommen, die nach Perfektion im Alltagsraum strebt.

Alpha-Qualität
Für diese Qualitätsstufe werden Stämme von geringerer Symmetrie, mit leichten Farbvariationen und einigen Naturholz-Merkmalen verwendet, die die hochwertige Optik des Endproduktes nicht beeinträchtigen. Die Stämme für über 200m2 Furnierfläche haben eine relativ einheitliche Optik und ihr Furnier wertet jeden Raum auf. Die am häufigsten verwendete Furnierqualität für alle möglichen Projekte.

Gewerbliche Qualität / AB-Qualität
Diese Qualitätsstufe ist durch ihre Naturholzoptik geprägt. Die Textur weist deutliche Farb- und Strukturvariationen auf. Einige Astknoten in der Farbe des Holzes können das Aussehen dieser Qualitätsstufe prägen. Furniere der gewerblichen Qualität kommen aufgrund ihres guten Preis-Leistungs-Verhältnisses oft bei Alltagsprojekten zum Einsatz.